Diesmal gibt es Handbücher, Service- und Reparaturmanuals für das Hasselblad V-System, also die 500C/M, 500EL/M, SWC/M und 503CW Kameras die passenden A12 und A24 Magazine, sowie die Zeiss Objektivtypen CB/CFE/CFi – ältere Anleitungen für C und C t* Objektive habe ich nicht mehr gefunden. Die Service und Reparaturanleitungen sind Scanns der orginalen Unterlagen, in sehr guter Qualität.
Wiedermal ist die Quellen der Handbücher nicht mehr bekannt, falls jemand diese kennen sollte, kann er es mir ja posten.
WICHTIG! Ab jetzt werde ich die Links zu dem Dokumenten bzw Reparturanleitungen mit Passwörtern versehen. Wenn Ihr die entsprechenden Dokumente haben wollt, schreibt hier einen kurzen Kommentar oder mir eine Email und ich werde innerhalb kurzer Zeit Euch das Passwort für den Download zukommen lassen. Wenn Ihr mit diesem Vorgehen nicht einverstanden seid, bin ich trotzdem gerne bereit darüber mit Euch zu diskutieren. – Entschuldigung
ATTENTION! From now on I’ll change the download procedure. If you want to have the documents or repair manuals, then you have to leave a short comment or write me an email – no matter what. I will usually send you the password within a day. If you do not agree with this approach – than I am still willing to discuss it with you. – Sorry
Hasselblad V-System
Hasselblad 500C/M 500EL/M SWC/M – Instruction Manual ENG (205)
Hasselblad 500CM – Gebrauchsanweisung DE (245)
Hasselblad 503CW – Repair Manual
Hasselblad Complete Service and Repair Manuals (CD – 2001)
00 – Service Manual – README
01 – Service Manuals – Start 01/2001
02 – Service Manual – Camera body 202FA – 201F
03 – Service Manual – Camera body 203FE – 205FCC – 205TCC
04 – Service Manual – Camera body 503CW
05 – Service Manual – Camera body 555ELD
06 – Service Manual – Camera body 903SWC
07 – Service Manual – Accessories III (1993)
08 – Service Manual – CB/CFE/CFi Service Manual
09 – Service Manual – Magazin
10 – Service Manual – Service Infos (1992 – 2001)
Hasselblad AB Service Test Sysem – Program (x86 only)
11 – Service Manual – Service Test System
12 – Service Manual – Service Test System Program (x86)
Verflixt, gerade habe ich 10 GBP bezahlt für ein service manual für die Habla 503CW, jetzt bekäme ich es hier (vielleicht) kostenlos. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen service manual und repair manual? Und: kriege ich jetzt einen download code?
Die Frage ob das Dokument als Service Manual oder Repair Manual geführt wird, hängt in Gänze von den Firmen ab, letztendlich beinhalten beide das Selbe.
Lediglich, daß bei den Repair Manuals meistens zusätzlich eine detalierte Funktions- und Fehleranalyse beiliegt.
Hey, sir,
Most interested in the service manual, especially if it covers the 500 EM…I have an issue with gear alignment. Could I get the password to download it, please?
Thanks,
Michael
I just sent the login details. And sorry about the late feedback. Yesterday I had a photo shoot and the appointment had drawn all day.
Hello,
I’d like access to the manuals to attempt a repair of a 500C body.
Thanks for this service.
Bill
Thanks Bill. No problem, I’ve just sent you your password by email.
Hallo ich bin seit kurzem – also diesem Jahr Hasselblad-500C/M Besitzer. (Endlich hab ich mich durchgerungen neben Pentax 6×7 / 645; Bronica ; Kiev88 zur Königin aufzurüsten)- leider funktioniert der Body nicht und ich werde ihn öffnen müssen. Um mir einigen Ärger und suchen zu ersparen benötige ich eine REP-Anleitung. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Danke
MfG
Thomas
Hallo Thomas, schöne Sammlung an Kameras hast Du da. Ich habe heute gerade die Reparatur- und Servicvehandbücher für die Pentax 6×7 sowie die Kiev 88 TTL hochgeladen – vielleicht brauchst Du sie auch irgendwann mal. Ich bin nach langer Zeit wieder bei Mittelformatkameras angekommen und habe mir gerade eine FUJI GF670 (Baugleich Bessa III) und eine Mamiya C330 zugelegt – Beispiele folgen demnächst. Die Zugangsdaten sind unterwegs.
Hallo Thomas,
meine 500C/M lässt sich wahrscheinlich durch eigenen Fehler nicht mehr spannen.
Habe nach Motorrep manuell ausgelöst und jetzt gehts nicht weiter. Der Body ist schon aus dem Gehäuse, aber ohne detaillierte Anleitung ist es zeitaufwendig, dahinter zu kommen.
Ein Manual zum Download wär‘ nett. Welches passt?
Evtl. 555EL?
Besten Dank im Voraus, Uli
Hallo Uli, eine Motorreparatur an einer 500C/M? Du meinst doch sicherlich die Mechanik – eine V-Serie Hasselblad mit Motor wird normalerweise mit dem Zusatz EL versehen. Wenn Du die Unterlagen für die 500C/M suchst, brauchst Du folgende Datei: „04 – Hasselblad Service Manual – Camera body 503CW“. Sofern Deine Hasselblad tatsächlich einen Motor hat, ist folgende Anleitung für Dich von Interesse: „05 – Hasselblad Service Manual – Camera body 555ELD“.
Ist mir allerdings bei meiner Hasselblad 500C/M auch vor über 15 Jahren passiert, allerdings ohne mein Zutun – ich hatte diese damals noch zur Reparatur gegeben, leider kann ich Dir auch nicht mehr sagen, was nun die Fehlfunktion herbeigeführt hatte.
Aber schaue doch mal hier „How to unjam an Hasselblad“, vielleicht hilft Dir das ja weiter. Gruß und viel Glück
Hallo Thomas,
habe diesen Link gefunden, ist schonmal ganz hilfreich.
http://campbell-collection.com/hasselblad_project.html
Gruß Uli
Hallo Uli, ich habe mich gestern nach Deiner doch sehr akuraten Fehlerbeschreibung ebenfalls nochmals auf die Suche nach weiterführenden Informationen gemacht und bin ebenfalls auf diese Seite gestossen. Vielleicht solltest Du aber auch diese Datei „Hasselblad Service Manual – Service Infos (1992 – 2001)“ näher ansehen, diese beinhaltet Ergänzungen und Errata zu den einzelnen Modellen, wobei ich Dir nicht sagen kann, ob weitere Informationen für Dich da zu finden sind.
Aber eine Frage an alle Leser hier: „Was meine 500EL betrifft: Motor war defekt – Ausbau – zerlegt – Rep – Einbau. Vor Einbau, das Filmtransport-Zahnrad (mit Aussparung) manuell 2 Zähne weitergedreht, da die Aussparung nicht plan zur hinteren Gehäuseplatte abschloß. Nun Motor eingebaut – elektrisch ausgelöst – danach Klappen zu – Spiegel hochgeklappt – kein weiteres Spannen und Auslösen möglich. Motor abgebaut – Body aus Gehäuse – manuell versucht, Funktion wiederherzustellen. Alle Zahnräder und Hebel sind frei und leichtgängig. Das hinter/unter dem linke Seite rechts unten liegende Zahnrad dreht eine 1/4 Umdrehung, Kamerawelle wird gespannt und löst aus zur Ursprungslage. (siehe Camera Body 555ELD/ Abschn. 4.10/ Abb. 37, 38) Benötige also eine präzise Darstellung und Step-by-Step Beschreibung für Zusammenspiel von Klappen, Spiegel und Spannwelle. Möglicherweise fällt jemandem noch was dazu nein. Erstmal meinen Dank. Halte Dich auf dem Laufenden.“
Ich werde auch noch weiter suchen, solche Ablaufdiagramme habe ich lediglich für Compur und in Teilen für Prontor Verschlüsse gesehen, aber die helfen dir sehr wahrscheinlich nicht weiter.
Hilfe mein CF/30 mm blitz nicht mehr ich hätte gerne das manual.
Danke im voraus
HK
Hallo HK, die Zugangsdaten habe ich Dir gerade per Mail gesendet.
Ich bin seit kurzem Besitzer einer 500C/M, die sich leider ‚verklemmt‘ hat undhätte gerne das Passwort für die Unterlagen.
Danke
HA
Hallo Hans, zuerst muss ich Dir sagen, daß die Hasselblad „Reparatur-Handbücher“ fern davon entfernt sind wirklich hilfreich zu sein. Wenn Du Ersatzteile bestellen willst oder musst, dann sind sie perfekt. Aber ich kann Dir vielleicht auch so helfen. Meine 500C/M blockierte vor Jahren ebenfalls ohne erkennbaren Grund, ein erneutes „spannen“ war nicht mehr möglich und ein Objektiv konnte ebenfalls nicht mehr angeschlossen werden. Schau mal hier, da findest Du zumindest einige Hinweis und Anleitungen, wie man eine blockieret Hasselblad wieder gangbar machen kann.
http://www.apug.org/forums/forum51/39007-hasselblad-body-jam.html
http://www.david-odess.com/faq.html#q18
http://www.dmin-dmax.fr/photoe2b.htm
Gern würde ich die Reparaturanleitung für die 503cw bekommen, da mir zum wiederholten Male der Body den Spannvorgang verwehrt hat und ich immer erst durch die Hintertür spannen konnte. Deswegen war die Kamera aber schon vor
10 Monaten zur Reparatur (380,-€) Die Kamera entwickelt sich zur Spardose.
LG Manfred
Hallo Manfred, die Zugangsdaten habe ich Dir geschcikt. Schonmal darüber nachgedacht, daß das Problem vielleicht an dem Objektiv liegen könnte?
Für alle die es interessiert, wie man eine blockierte Hasselblad wieder gangbar macht, sollten mal >>HIER< < lesen.
Hallo,
seit einiger Zeit stimmt die kleine rot/weiße Filmbelichtungsanzeige an meinem Magazin A12 nicht mehr mit den Auslösungen überein. Statt im aufgezogenen Zustand von rot auf weiß zu schalten bleibt der Indikator auf Rot stehen. Allerdings – und das ist schon merkwürdig, erst ab der Bildnummer 9. Ich denke mal, das ist eventuell nur eine Sache der Justierung. Vielleicht hilft hier ja das Service Manual zum Hasselblad Magazin weiter. – Über eine Zustellung der Passwort-Daten würde ich mich freuen.
Mit freundlichem Gruß und vielen Dank
Hallo Wolfgang, es ist bekannt, dass die A12 Magazine latent anfällig sind, aber ich habe dennoch eine Seite gefunden, wo step by step eine CLA Procedure erklärt wird. Ich denke das hilft Dir weiter. http://www.instructables.com/id/Hasselblack-film-back-cleanup/?ALLSTEPS
Hallo,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer EL/M und bräuchte dringend ein Servicehandbuch zum Gehäuse als auch zum Magazin (A12 + A24). Wie ich gelesen habe, senden Sie einen Zugangscode zu. Wäre Ihnen sehr dankbar, wenn ich ihn bekäme.
Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Hallo,
ich besitze 4 Hasselblad Gehäuse 503 CX, 501 CM, 503 CW und 201 F. Dazu kommen einige Objektive. Wich auf der lesen kann, senden Sie einen Zugangscode zu. Über den Zugangscode würde ich mich sehr freuen. Toll qwenn Sie mir einen schicken könnten.
Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Hallo Matthias, das sind schöne Fotografien auf Deiner Seite, die Zugangsdaten habe ich Dir gerade geschickt. Gruss Tom
Hallo,
könnte ich freundlicherweise das Passwort zum Download bekommen (503w und 501cm A12)
Danke
Hallo Ich hatte diese Handbücher vorher (Hasselblad Complete Service and Repair Manuals (CD – 2001)), und ich möchte, dass sie wieder zu haben, wenn Sie mir den Zugriff darauf geben könnten, werden sie es sehr zu schätzen; Grüße aus Peru (Entschuldigung für meine schlechte deutsche Sprache)
Hallo,
mein Magazin stoppt nicht mehr nachdem ich den Film bis zur 1. befördert habe,ich hoffe die Reparaturanleitung hilft mir weiter.
Vielen Dank im voraus für das Passwort .
Hallo Matthias,
ich hätte auch Interesse an den Reparaturanleitungen, da ich den Hilfsverschluss justieren muss.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Peter
Hallo Tom, würde mich auch über das Passwort freuen, habe ein Magazin das „durchdreht“ und die Anleitung würde mir helfen.
Danke
Hi!
Could you please let me know the download password for the repair manuals?
Hallo ich würde mich sehr freuen über das Passwort für das Repair Manual der 503 CW. Vielen Dank
@Peter Jonkowitz
Hallo, ich benötige Hilfe bei meiner 205FCC. Es hat sich das Objektiv verklemmt. Gespannt wurde, nur ist der Auslöser ohne Funktion beim drücken. Die 80`er Optik lässt sich nicht lösen. Gibt es eine Anleitung hierfür? Besten Dank schon mal im voraus
Hallo Karl, die Kamera wurde wohl unabhängig vom Objektiv ausgelöst, daher funktioniert der Auslöser auch nicht mehr und das Objektiv lässt sich nicht mehr lösen. Hierzu gibt es eine gute Anleitungen:
„…. But be warned, please. The operation is tricky to do, and needs VERY CAREFUL work with a screw driver. If you have an accident, you could damage the glass of the lens with the point of the screwdriver.
AT YOUR OWN RISK !!! OK?
Hasselblad lenses and camera bodies can only fitted together, and separated again, when BOTH are in a „cocked“ („wound-on“) condition. This is because of the sophisticated INTERLOCK which is needed with lenses that have between lens type shutters.
The jamming of the lens, which you describe, is mostly likely caused by the lens and camera body becoming „de-interlocked“. The camera is „wound-on“, but the lens has already „fired“.
This can sometimes happen if the lens is mounted too s-l-o-w-l-y! The lens shutter fires itself a tiny moment before it is fully ‚home‘ and locked. Because the camera is wound, it cannot be wound a second time, and because the lens shutter is ‚fired‘, and therefore closed and waiting to be wound, you cannot see through it.
Result. Total jam-up. The camera will not wind and the lens WILL NOT come off.
Is that consistant with what you see and feel?
——————————————————————-
If that IS the condition you have, you need to re-cock the lens somehow, to release it. Hasselblad made provision, and this is what you do…….
Take off the film back. It will only come off when the film sheath is in. Fully in!
Behind the film back is a secondary shutter, with a horizontal divide. Press lightly on the shutter blades, and they should swing out of the way against slight spring pressure. Bottom one folds down, top one up. Whilst holding them, look inside the camera with a bright light.
At the bottom of the camera chamber you should see a square section CROSS-MEMBER, positioned under the lens, and running from side to side. It is black, and fluted with grooves, and has a SCREW visible in the middle.
It is THAT screw we need to re-cock the lens from inside the camera, an operation which can NOW be done without using the camera winding knob.
Here I must state that there are TWO possibilities with regard to the screw.
a) On older Hasselblads the screw you see secures a little cover (the black cross-member itself) and that’s ALL it does. The screw must be undone, releasing the cover. Drop the screw and cover out of the camera. (Don’t lose the screw.) The screw we really need is the one UNDERNEATH the cover! It should now be in veiw.
b) On newer Hasselblads the screw you see is the actual cocking screw we seek. It was updated to be long enough to pass right THROUGH the cover, which, therefore doesn’t need to be taken off!
OK. Now it is decision time.
That screw needs to be turned, if I remember correctly it is in a counter-clockwise direction, but you can test by giving it a little twist in both directions. It will not move at all in the wrong direction.
However, before you decide to apply your screwdriver and GO for it, please note that it is easy to slip off the screw with the driver and to damage the glass of the lens, which is dangerously close.
So, be aware:-
1) The screw is slot headed, and not crosspoint. It’s easy to slip out of the screw. (Only Hasselblad knows why it isn’t a cross-headed screw!!)
2) The screw must be turned against spring pressure. (you are winding the lens shutter mechanism from inside the camera) It’s easy to start with, but gets stronger and HARDER the more you turn.
3) The screw needs to be turned until it LATCHES positively. The amount of rotation is nearly a whole turn, which is more than can be done easily, without taking a second ‚grab‘ at the screwdriver. That vital moment of latching, when the strain comes off the
screwdriver, can seem a long time coming, believe me!
It is at the ’second grab‘ that the danger is greatest. Whilst you are shifting your grip, the spring can spin the driver backwards and fling it out of the slot — and onto the lens.
Possible precautions……….
Press a really large, really thick, blob of Blu-tack over the rear element of the lens as protecton. Make sure it is really stuck. Press it on with a blunt stick at the edges. Blu-Tack will not harm the lens surface.
Choose a screw driver which is a very good fit to the screw, and is fairly long. Long screwdrivers are much are easier to keep straight.
Use tape, or more Blu-Tack, to hold the rear shutter doors out of the way so that you can see properly.
OK. When the magic moment comes, and the internal lens cocking screw latches the lens into a cocked condition, off will come the lens in the usual way.
Cycle the body a couple of times to get everything moving. Then put it back together and you are done.“ http://www.dpreview.com/forums/post/6325347
Und damit etwas klarer ist was die meinen schau mal hier:
https://web.archive.org/web/20040214015702/http://photoweb.net/pw_tech/hassy_unjam.html
Ich würde mich immer noch freuen auf ein Passwort für das Repair Manual für eine 500C/M.
Danke
Hallo,
ich besitze zwei 500EL/M: eine mit abgenutztem Gehäuse – funktioniert, eine mit perfektem Gehäuse – funktioniert nicht. Ziel ist Gehäusetausch und Reparatur des defekten Teils (die Einzelkomponenten laufen schon). Für diese ‚Rettungsaktion‘ benötige ich das Passwort für “05 – Hasselblad Service Manual – Camera body 555ELD” – vielen Dank schon jetzt.
Habe eine 500C/M und eine SWC. Brauche Hilfe bei beiden. Bitte um ein Passwort für den Zugang zu den Anleitungen.
Danke für Ihre Hilfe
Guten Abend,
habe eine defekte 553 ELX bekommen. Elektrik läuft wieder aber die Mechanik hakt noch. Daher wäre für mich das Service-Manual der 555 ELD interessant. Können Sie mir da weiterhelfen?
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen
Burkhard Horn
meine hasselblad 500c klemmt. brauche dasPaaword amato
Guten Abend,
Bräuchte dringend das Passwort für das 503cw Repair Manual.
Liebe Grüße & Danke im Voraus
Hi, would need repair manual for Hasselblad 500C, Frame is stopped, I think that time for curtain and mirror is mismatched…
Regards,
Pete
Hi, besitze eine 503CW, habe jedoch Probleme mit dem A12 Magazin, beim neu Film einspannen dreht die Kurbel einfach weiter anstelle bei Position Null zu halten. Passwort bitte, vielen Dank. Gruss
Andres
Hallo,
ich suche die Reparatur Anleitung für die Hasselblad 903swc. Gibt es eine Möglichkeit des Downloads?
VG
Roberto
Hallo guten Tag,
würde mich freuen, wenn ich ein Repair Manual der CM 500 bekommen könnte. Habe aktuell das Problem das die Kamera sich wohl verklemmt hat, obwohl ich Sie letzes Jahr funktionsfähig weggelegt habe. Acuch HAsselblad kann Defekt.
Gehäuse läßt sich nicht auslösen
Objektiv ebenfalls nicht, manueller Test achse wohl etwas schwergängig
Hallo, ich habe da zwei defekte A12 Magazine (sehr, sehr schwergängig)und ein 70mm Magazin (total blockiert). Haben Sie evtl. Explosionszeichnung/ Reparaturanweisung für diese Teile ?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Uwe F. Kniza
Hallo, gerne würde ich meine 500cm überholen und bräuchte dafür die Manuals. Lieben Dank! Gruß Leon
Hallo, ich würde mich über Reparaturanleitung zur Hassi 500C/M freuen und sofern es sowas gibt über eine Anleitung wie man das Rückteil (12 Bilder) warten und wieder funktionstüchtig bekommt (Bildüberlappung)
Hallo, ich moechte gerne die reparaturanweisungen benuetzen.
Mit freundlichen gruessen,
Kurt
Hi!
Würde mich über Reparatur-/Service-Anleitung für 500 c/m und A12 Magazin riesig freuen!
Ist diese Seite noch aktiv?
Mathias
Guten Abend
Gerne möchte ich die Reparaturanleitugen herunterladen. Ich freue mich über die Zusendung des benötigten Passworts. Vielen Dank und beste Grüsse.
Richard
Hallo,
ich möchte meine Hasselblad-Magazine justieren und die Kameras warten. Bitte um Zusendung des Passwortes.
viele Grüße
Burkard
Hallo
Mit viel Interesse bin ich auf Ihre Internetseite gestossen mit denReparaturanleitungen.
Gerne hätte ich das Passwort um das „Weihnachtsgeschenk“ aufmachen zu können.
Grüsse aus dem franz. Elsass
Roland
Hallo, meinerseits hätte ich Freude an diesen Anleitungen:
08 – Service Manual – CB/CFE/CFi Service Manual
09 – Service Manual – Magazin
Rollei 35 Reparaturanleitung | Repairmanual
Freu mich schon aufs PW! Herzlichen Dank & schöner Gruss, Ueli
Hallo
ich hätte Interesse an ein paar Reparaturanleitungen z.B. an Hasselblad C500CM und Hasselblad magazin sowie Rollei b35
Vielen Dank
Herbert
Hi! Ich wäre auch interessiert an dem Passwort für den Download der ganzen Handbücher.
Danke für die Mühe und herzliche Grüße!
Hallo Thomas,
und Leser dieser tollen Seite.
Ich habe ein ganz spezielles Problem mit meiner Hasselblad 501CW.
Ich habe die 12 Aufnahme gemacht und ganz in Routine die Kamera nochmal gespannt. Das ging auch ganz wie gewohnt, obwohl der Zähler natürlich mittlerweile Schwarz war. Gut dachte ich mir dann löse ich nochmal aus und spule dann zurück. Das war eine folgeschwere Fehlentscheidung. Die Belichtung wurde nicht vollständig durchgeführt und sie hängt jetzt irgendwo dazwischen.
Alles normalen Anleitung bringen mich nicht weiter denn…
-Die Kamera lässt sich nicht mehr spannen
-Das Objektiv lässt sich nicht entfernen
-Der Magazinschieber lässt sich nicht einsetzen!
-Die Filmkasette lässt sich somit auch nicht abnehmen!
Den Film habe ich schon entfernt und probehalber einen neuen versucht in Position zu spulen. Geht nicht! Der wird einfach „durchgespult“, das Magazin rastet nicht in „Position 1“ ein.
-Der Spiegel ist oben
-Der Hilfsverschluss offen
-Das „Objektiv geschlossen“
Und ich mit meinem Latein ganz am Ende…
Ich würde mich freuen wenn ich den Zugang zu der passenden Reparaturanleitung bekommen könnte. Und vielleicht jemand
auch eine passende Lösung weiß.
Mit freundlichen Grüßen
Frederik
Guten Morgen
Ich wäre an den Manuals interessiert obwohl ich nicht weiss ob sie mir weiterhelfen 🙂
Ich habe hier eine 500C aus einem „Kellerfund“. Der optische Zustand ist sehr gut und wenn möglich würde ich sie gerne nutzen. Zunächst habe ich die „Verklemmung“ behoben und konnte auch das Objektiv abnehmen. Leider lässt sich die Kamera (ohne Spiegel und Magazin) nur über die Schraube spannen und nicht über das aussenliegende Spannrad. Dieses blockiert und lässt sich nicht bewegen. Wie ich zudem festgestellt habe klappt auch der Spiegel nicht hoch. Habe ich etwas übersehen bei der Bedienung oder habe ich es mit einem Defekt zu tun?
Besten Dank und liebe Grüsse
Martin
Hallo Thomas,
danke, dass Du hier so viele Informationen zusammengetragen hast.
Ich habe seit kurzem eine 500C/M und bin gerade dabei, mich etwas einzulesen.
Sehr gerne würde ich auch in den von Dir gesammelten Anleitungen stöbern. Könntest Du mir bitte einen Zugangscode zukommen lassen?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Heiko
Das ist eine super Sache, Vielen Dank! Ich bin schon länger auf der Suche nach div Anleitungen für meine 500 C/M. Über das Kennwort würde ich mich freuen.
mx
Hi, hab die Rollei gerade für 10€ auf dem Flohmarkt bekommen, aber der Auslöser ist ein bisschen zickig – würde mich über die Anleitung freuen!
Liebe Grüße
Hallo Tom,
könntest Du mir bitte den Zugang für die Repair-Manuals zur HB V-Serie zukommen lassen?
Danke Dir!
Grüße
Philipp
Habe eine 500C mit zwei Magazinen in den Asservaten meines Arbeitgebers gefunden. Beide Magazine scheinen blockiert (Anzeiger auf Weiß aber nicht auslösbar). Bin auf der Suche nach einer Lösung und hoffe auf Hinweise in den Anleitungen.
Besten Dank!
Hasselblad 503CW – Repair Manual
Hallo,
habe gerade Probleme dass mein Objektiv Entriegelungsknopf nicht mehr rauskommt / steckenbleibt.
Das Objektiv ist weg aber ich kann kein neues Objektiv mehr ansetzen.
Jetzt habe ich gesehen, dass vielleicht das Repair Manual mir dabei weiterhelfen könnte.?!
Wäre sehr daran interessiert das Passwort für den Download dafür zu erhalten.
Herzlichen Dank im voraus StebanS /grüsse aus Wetzikon/Zürich
P.S. wenn Sie evtl. einen Tipp haben für die Lösung meines Problems wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
Hallo.
Meine Hasselblad 503 cw hat sich „verschluckt“ – Spiegel und hinterer Verschluss gehen nicht mehr runter. Ich hoffe im Service&Repair-Manual etwas zu finden. Könnte ich das Passwort erhalten?
Leider kann mir die Anleitung von stefanheymann hierzu nicht weiter helfen.
Vielen Dank im voraus!!
Hallo,
Ich habe ein Problem mit einer 500 c/m.
Der Hilfsverschluss geht erst ganz zu, wenn ich die Kamera aufziehen. Vorher bleibt ein kleiner Schlitz.
Suche ein Reparaturhandbuch, um den Fehler zu beheben.
Bitte um Zusendung des Pw für den Download
Hallo Tom,
ich möchte ein gern wissen, wie ich eine 500EL auf bekomme. Bei der 500CM sind vorn die Schrauben zu lösen und wenn die Bedienelemente ab sind, dann kann man die Maschine herausnehmen. Wie ist das aber bei der EL.
Danke im Voraus
Hallo mein A12 Magazin dreht bei BILD 1 durch.
Kann ich bitte den Code für das Magazin Service Manuel haben.
Gruß Flo
Good way of telling, and good paragraph to get facts about my presentation subject matter,
which i am going to convey in school.
Hallo,
das nenne ich mal eine Fundgrube! Verzweifelt suche ich Reparaturanleitung(en) für Hasselblad V-System einschl. Zubehör. Ich würde mich sehr freuen, wenn das Angebot mit dem Passwort für die entsprechenden Dateien noch aktuell wäre und bedanke mich schon einmal im Voraus.
VG – Domi
Hallo,
ich versuche es mal. Bei mir nervt die Feder für den roten Index im A12 Magazin. Mir würde wirklich die Rep Anleitung für die Magazin weiterhelfen.Ich bin mir gar nicht sicher ob es diese Federn noch als Ersatzteile gibt.
Gruß
Andreas
Hi, ich würde mich auch über ein PW freuen. Meine probleme: ursprüngliches problem, Hilfsverschluss auf der Rückseite schliesst nicht. Nach Reperatur versuch, schliesst er wieder aber der obere teil öffnet nicht vollständig. Erneuter Reperaturversuch… Spiralfeder aus Brake Assy ist mir entgegen gehüpft…. alles chaos. Bräuchte da evtl hilfe oder ne gute anleitung 😅🙈
Hallo,
habe Probleme mit meinem Hasselblad Magazin und bin hier auf eine Reparaturanleitung gestoßen.
Super, bräuchte nur noch das Passwort für den Download.
Vorab schon vielmals recht herzlichen Dank