Überdachter Innenhof des British Museum in London, 2000, Architekt: Sir Norman Foster - © bildraum-f | fotografieInnenhof des British Museum (Queen Elizabeth II Great Court) in London. Die im Jahr 2000 fertiggestellte Stahl-Glas-Konstruktion, nach einem Entwurf von Sir Norman Foster, überspannt dem rund 7.100 m² grossen Innenhof und zählt damit zu den größten überdachten Plätzen in ganz Europa. Der überdachte Schlüterhof im Deutschen Museum vom I.M. Pei hat im Vergleich nur 1.800m². Das verglaste Dach umfasst dabei 5.900 m² und besteht aus 4.878 Zug-und Druckstäben, 1.566 Knoten sowie 3.312 Isolierglasscheiben mit einem Gesamtgewicht von etwa 800 t (Quelle: Wagner-Biro). Der mit dem wirklich beeindruckenden Glasdach überspannte Innenhof bietet ausreichend Platz für Museumshops, eine Vielzahl kleiner Cafés und ausgedehnten Ruhezonen. Desweitern dient der überdachte Innenhof als Verteiler­zone für die Besucher (6 Mio. im Jahr), über die die Massen in die umliegenden Ausstellungsräume gelangen können. Das British Museum selbst, auf einem quadratischen Grundriss basierend, wurde von Robert Smirke als klassizistisches Museum entworfen und 1848 fertiggestelt, bis heute haben sich nicht weniger als 8 verschiedene Architekten an dem Gebäude mit immerhin rd. 75.000 m² abgearbeitet. Mal nebenbei bemerkt: Nahezu alle Londoner Museen sind kostenlos, bitten aber um eine Spende, offensichtlich scheint das Konzept auch wirtschaftlich aufzugehen. Das Zugeständnis, dass an alle Ecken ein Museumsshop dem Kommerz fröhnt, ist leicht zu verschmerzen – wenigstens verstehen sie was vom Marketing. Zum Vergleich: der Eintritt in die Berliner Gemäldegalerie kostet 10,00 € – und man darf lediglich die Kleider, die man am Körper trägt, mit hineinnehmen und die Museumsshops sind nichts im Vergleich. (Kleiner Nachtrag: Okay, ich habe gerade gelesen, dass die Kunstbuchhandlung Walther König ab 2104 die 12 Museumsshops der staatlichen Museen Berlin und das Merchandising übernimmt, dass lässt hoffen, zumal sie u.a in London Shops in der Serpentine und Whitechapel Gallery betreiben). Aber schaut euch nur mal zum Vergleich die verschiedenen Museumsshops in der New Tate Gallery an.

[Hasselblad XPan, 45mm f/4, Kodak Professional Tri-X]